Prinzip
Das Prinzip des 3D-Sehens mittels des Anaglyphenverfahrens basiert auf der stereoskopischen Illusion von Tiefe, die durch das Kombinieren von zwei leicht unterschiedlichen Bildern eines Objekts aus etwas verschiedenen Blickwinkeln, ähnlich dem Abstand zwischen den menschlichen Augen, erzeugt wird. Diese beiden Bilder werden üblicherweise in komplementären Farben (oft Rot und Cyan) dargestellt und dann übereinandergelegt.