Die Selbstinduktion beim Einschaltvorgang Prinzip Befindet sich eine Spule in einem Gleichstromkreis, so baut sich beim Schließen des Kreises das Magnetfeld der Spule auf und erzeugt eine Selbstinduktionsspannung, die dem Anwachsen entgegenwirkt. Eine Glühlampe, die sich im Stromkreis befindet, leuchtet erst allmählich auf.
Steckplatte mit 4-mm-Buchsen
|
06033-00
|
1
|
Ausschalter, Gehäuse G1
|
39139-00
|
1
|
Lampenfassung E 10, Gehäuse G1
|
17049-00
|
2
|
Glühlampen 4 V/0,08 A/0,16 W, Sockel E10 Set mit 10 Stück
|
06154-03
|
1
|
Schichtwiderstand 47 Ohm, 1 W, G1
|
39104-62
|
1
|
Spule, 400 Windungen
|
07829-01
|
1
|
Spule, 1600 Windungen
|
07830-01
|
1
|
Schüler - Eisenkern, U-förmig, geblättert
|
07832-00
|
1
|
Schüler - Eisenkern, I-förmig, geblättert
|
07833-00
|
1
|
Spannschraube für Schüler - Eisenkern
|
07834-00
|
1
|
Leitungsbaustein, Gehäuse G1
|
39120-00
|
3
|
Verbindungsleitung, 25 cm, 19 A, rot Experimentierkabel, 4 mm Stecker
|
07313-01
|
2
|
Verbindungsleitung, 25 cm, 19 A, blau Experimentierkabel, 4 mm Stecker
|
07313-04
|
1
|
Verbindungsleitung, 50 cm, 19 A, rot Experimentierkabel, 4 mm Stecker
|
07314-01
|
1
| |