Datenblatt Technik-Bausatz SchwenkkranArtikel-Nr.: 14010-99 ![]() ![]() Vermitteln Sie im Rahmen eines spannenden und innovativen Projekts berufsrelevante Grundlagen der Metall- und Elektroindustrie kombiniert mit modernen Technologien der Automatisierung.
Funktion und Verwendung Dieser Bausatz bietet Ihnen alles, was Sie dafür brauchen: Der Bausatz ist in verschiedene Module unterteilt, sodass die Konstruktion des Schwenkkrans Schritt für Schritt erfolgen kann. In jedem Modul wird ein spezifischer Teilaspekt der Fertigung (z.B. Feilen, Bohren, Blechbearbeitung) behandelt, was eine gezielte und systematische Vorgehensweise ermöglicht. Durch die aktive Teilhabe im Fertigungsprozess, bleiben die erlernten Inhalte und Kompetenzen bei den Lernenden dauerhaft im Gedächtnis. Metallverarbeitung, Elektronik und Automatisierung in einem Bausatz! Vorteile
Kompetenzen Der Bausatz vermittelt die wichtigsten Kompetenzen der Metall- und Elektroindustrie:
Optimale Prüfungsvorbereitung Der Schwenkkran-Bausatz von PHYWE unterstützt nicht nur das praxisnahes Verständnis, sondern bereitet auch optimal auf Prüfungssituationen im Bereich Metall, Mechanik und Elektrik vor. Angehende Mechatroniker/-innen können ihr Wissen gezielt anwenden und ihre Fähigkeiten ideal auf die Prüfungsanforderungen ausrichten. So entspricht die Linearachse des Schwenkkrans derjenigen, die in der Abschlussprüfung Teil 2 "Mechatroniker/-in" zum Einsatz kommt.
Ausstattung und technische Daten Der Bausatz versorgt Sie mit allen Komponenten zur Konstruktion des Schwenkkrans und schafft eine strukturierte Lernumgebung, in der die Projektarbeit effizient umgesetzt werden kann:
|
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com
